SUP Instructor Level 3
Unsere Level 3 SUP Lehrgänge richten sich an alle erfahrenen VDWS SUP Instructoren die Lust haben, ihr Unterrichtsspektrum durch professionelle Fortgeschrittenenschulung zu erweitern.
Level 3 Instructoren sind Fahrtechnikexperten, deren eigenes Fahrkönnen und methodische Fähigkeiten sie in die Lage versetzen, auch komplexe Bewegungsabläufe zu analysieren und Unterrichtsmodelle weit über den Einsteigerbereich hinaus zu entwickeln und anzubieten.
Für den Lehrgang:
- gültige VDWS Level 2 Instructor Lizenz
- gültige VDWS Mitgliedschaft
- Fortgeschrittene SUP Skills
- Schulungserfahrung
Für den Lizenzabschluss:
- Praktische Prüfung am Ende des Level 3 Instructor Kurses
Dauer: 2 Tage
Preis: 275€
Extra Kosten: Anreise, Unterkunft, ggf. Material
Lehrgangsinhalte
Je nach Seminarthema sind die folgenden Themen, unterschiedlich gewichtet, Teil des Lehrgangs.
- Das eigene Fahrkönnen verbessern
- Methodeneinsatz in der Aufsteigerschulung
- Nutzung digitaler Medien in der Schulung
- Organisation im Aufsteigerunterricht oder in speziellen Kursen
- Konkretes Training einzelner Manöver oder Techniken
- Verbesserung der eigenen Demonstrationsfähigkeit
- Vertiefung der Materialkunde und Bezug zum Aufsteigerequipment
- Vertiefung der physikalischen Grundlagen
- Didaktische Kenntnisse für die Aufsteigerschulung erweitern
Jedes der Level 3 Instructor Seminare schließt mit einer Praxisprüfung zu dem jeweiligen Thema der 2 Tage ab.
Themen Level 3 Seminare
Voraussetzungen:
SUP-Basics
Lehrgangsinhalte:
Paddeltechniken Welle / Weißwasser kennenlernen / Rauspaddeln/Reinpaddeln / Sicherheit / Equipment / Praxiserfahrung sammeln / Organisationsformen Unterricht / Wellenbilder, Channel etc. / Regeln in der Welle
Prüfung:
Sicherheit/Demonstration:
Sicheres Rauspaddeln hinter die Wellen, Kick Turn, souveränes Zurückpaddeln
Eigenes Fahrkönnen:
In definiertem Bereich mindestens zwei Wellen anpaddeln, runterfahren und den „Wellenritt“ beenden.
Voraussetzungen:
SUP- Basics
Lehrgangsinhalte:
Revier kennenlernen / Paddeltechniken anderer Teilnehmer einschätzen und bewerten / Tour Planung: Organisation, Sicherheit, Natur und Umwelt, Equipment / Touren durchführen mit verschiedenen Schwerpunkten / Nachbereitung
Prüfung:
Sicherheit: das Material einer Person adäquat am eigenen Brett befestigen und zu einer geeigneten Ausstiegsstelle schleppen.
Technik:
Von der Hauptströmung ins Kehrwasser und wieder zurück.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Yoga, sichere Handhabung von Sonnengruß A und B
Kontakt zu Fitness mit eigenem Körpergewicht
Lehrgangsinhalte:
Erleben von SUP Yoga und SUP Fitness Einheiten / Unterrichtsplanung / Organisationsformen / Atmung / Lehrerverhalten / Varianten / Sicherheit
Prüfung:
Demonstration an Land (Sonnengruß A und B) und Anleitung einer kurzen SUP Yoga oder Fitnesseinheit auf dem Wasser.
Voraussetzungen:
Keine Angst vor Paddeln im tiefen Gewässer mit einigem Abstand zur Küste
Step 5 der SUP-Lizenz
Lehrgangsinhalte:
Organisation, Planung und Durchführung einer Tour vor Ort / Lehrerverhalten / Marketing
Prüfung:
Organisation und Paddeln einer 9-14 km Tour ausschließlich stehend mit einer effizienten Paddeltechnik. Währenddessen 200 m Schleppen eines Schülers.
Voraussetzung:
Für Trainer und Betreuer aus anderen Verbänden und Einrichtungen (SUP Basis Techniken werden vorausgesetzt) ist keine Vorqualifikation nötig.
Lehrgangsinhalte:
Perspektivwechsel- Rollstühle kennenlernen und selbst fahren / Behinderungsbilder / Sensibilisierung für den Umgang mit Menschen im Rollstuhl & mit körperlicher Beeinträchtigung /Equipment & Sicherheit / Rollstuhlhandling an Land und auf dem Wasser Paddeleinstellung & -Techniken / Organisation von Angeboten, Spiel und Spaß auf dem Wasser / Möglichkeiten der Förderung von sozialen Projekten / Spezielle Versicherungen
Prüfung:
Demonstration des angepassten Umgangs mit den Teilnehmern (u.a. Rollstuhl-Fahrer)
Abfragen und Demonstration der Sicherheitsmethoden und -materialien
Termine VDWS SUP Instructor Level 3

Wyk auf Föhr

Hildesheim

Berlin
Weltweit ein starker Partner
Der VDWS setzt sich zusammen aus mehr als 540 Wassersportstationen in über 35 Ländern. Mehr als 4500 Mitgliedern, Wassersportlehrer, Schulbesitzer und Stationsleiter. Seit unserer Gründung 1974 haben wir mehr als 3 Mio. Wassersporteinsteigern die Faszination des Windsurfen, Kitesurfens, Segeln und Stand Up Paddelns näher gebracht!

Hast du Fragen?
Unser Headoffice Team freut sich darauf von Dir zu hören!
Ruf uns einfach an unter + 49 (0)881 - 9311-0
oder schick uns eine Email
Wir freuen uns auf Dich!