QAW Zertifizierung
Du kannst dein Center auch ohne VDWS Mitgliedschaft QAW zertifizieren lassen.
Ziele der Zertifizierung
- Steigerung des Qualitätsniveaus in der Ausbildung
- Erhöhe die Transparenz für die Verbraucher
- Zugang für weitere Ausbildungsstätten
Es verschiedene inhaltliche/formelle Anforderungen und Mindestanforderungen an:
- Die Schule und die Ausstattung
- Die Ausbildung
- Das Ausbildungspersonal
- Die Transparenz und den Service
Die vollständigen Informationen findest du hier!
Zertifizierte Qualitäts-Ausbildung für Spaß und Sport auf dem Wasser
Die drei großen Verbände im Wassersport, der Deutscher Motoryachtverband e.V. (DMYV), der Verband Deutscher Sportbootschulen e.V. (VDS) und der Verband Deutscher Wassersport Schulen e.V. (VDWS) haben die Richtlinien Ihrer Qualitätskriterien im Rahmen der Zertifizierung für Qualitätsausbildung im Wassersport (QAW) umfassend überprüft, angepasst und auf den neuesten Stand gebracht.
Wasser- und Bootssport ist eine der schönsten Freizeitaktivitäten und ein großes Abenteuer, das vielen Menschen offensteht. Doch egal, ob Sie mit dem Sportbootführerschein oder weniger als 15PS fahren: Spaß machts erst dann so richtig, wenn man sich auf dem Wasser sicher fühlt und auch in schwierigen Situationen weiß, wie man sich korrekt verhält. Die Grundlagen dafür liefert eine qualifizierte Ausbildung.
Das Angebot an Möglichkeiten der Ausbildung ist für den Wassersport-Einsteiger unübersichtlich. Das QAW-Siegel der drei namhaften großen Wassersportverbände DMYV, VDS und VDWS soll hier ein Leuchtfeuer sein, das hilft, eine qualifizierte Ausbildungsstätte zu fi finden. Der Bewerber um einen Führerschein, ein Funkzeugnis, einen Segelschein u.a. wird hier auf klarem Kurs zum Ziel der bestandenen Prüfung als qualifizierter Wassersportler gelotst und soll in der Lage sein, auch Untiefen des Sports auf dem Wasser sicher zu umschiffen.
Das QAW-Zertifikat: Ein Garant für Qualität und Vertrauen
Das QAW-Zertifikat hat sich seit seiner Einführung vor über zehn Jahren als Qualitätsmerkmal für die Wassersportausbildung etabliert. Es bietet Wassersportlerinnen und -sportlern die Sicherheit, dass zertifizierte Schulen durch die drei großen Verbände in Bezug auf Aktualität, der zeitgemäßen Vermittlung der Lerninhalte und die Einhaltung der verbindlich festgeschriebenen Standards überprüft werden.
Wesentliche Änderungen und Ziele der neuen Richtlinien
Die überarbeiteten Richtlinien stellen sicher, dass die zentralen Ziele des QAW-Zertifikats weiterhin im Fokus stehen:
- Qualitätssteigerung in der Ausbildung: Die neuen Standards fördern eine einheitliche und transparente Wassersportausbildung, die auf klar definierten, überprüfbaren Kriterien basiert.
- Verbraucherfreundlichkeit und Transparenz: Ausbildungsstätten mit QAW-Zertifikat verpflichten sich zur Veröentlichung ihrer Qualitätskriterien, um Verbrauchern eine fundierte Auswahl zu ermöglichen.
- Marktzugang für Ausbildungsstätten: Das QAW-Zertifikat bleibt oen für neue Schulen und Vereine, sofern sie die definierten Qualitätsstandards erfüllen und erfolgreich zertifiziert werden.
Die jetzt erarbeiteten Neuerungen beinhalten u.a. aktualisierte Anforderungen an die Ausstattung von Schulen, das Schulungs-Equipment und die Ausbildungsinhalte. Eine besondere Aufmerksamkeit galt in der Überarbeitung den Bereichen Ausstattung, Ausbildungsqualität, Schulungsinfrastruktur und Transparenz in der Kommunikation mit Verbrauchern.
Weitere Infos:
Deutscher Motoryachtverband e.V.| Vinckeufer 12-14 | 47119 Duisburg | Tel.: +49 203 809580| info@dmyv.de | www.dmyv.de
Verband Deutscher Sportbootschulen e.V. | Birkental 25 | 67098 Bad Dürkheim | Tel.: +49 6322 956280 | info@sportbootschulen.de | www.sportbootschulen.de
Verband Deutscher Wassersportschulen e.V. | Am Achalaich 24 | 82362 Weilheim | Tel.: +49 881 93110 | info@vdws.de | www.vdws.de
Über die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsausbildung im Wassersport (QAW)
Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsausbildung im Wassersport (QAW) wird getragen von den drei großen Verbänden im Wassersport: Dem Deutscher Motoryachtverband e.V. (DMYV), dem Verband Deutscher Sportbootschulen e.V. (VDS) und dem Verband Deutscher Wassersport Schulen e.V. (VDWS).
Gemeinsam repräsentieren diese Organisationen die Vielfalt und Professionalität der deutschen Wassersportlandschaft. Während der DMYV sowohl Vereine als auch Ausbildungsstätten im Bereich der Schiffs-Führung für Sportboote und Yachten begleitet, sind der VDS und VDWS exklusiv Ausbildungsverbände, die Sportboot- und Segelschulen betreuen aber auch einen Schwerpunkt und Angebote für Ausbildungsbetrieben bei Strandsportarten wie Kitesurfen, Wingfoiling, SUP oder Windsurfen bieten.
Mit dieser Zusammenarbeit und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der QAW-Zertifizierung verfolgen die Verbände ein gemeinsames Ziel: die Förderung einer sicheren, nachhaltigen und hochwertigen Ausbildung im Wassersport.